Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden

Palmeras
Logo Gartenservice Feldkirchen

Palmen

PALMERAS: Ihr Partner und erste Adresse für Palmen und exotische Zierpflanzen. Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen einen kleinen Auszug unseres Palmensortiments im Palmenshop Friedlach.


TRACHYCARPUS FORTUNEI - Chinesische Hanfpalme

Benennung nach dem etlichen Pflanzensammler Robert Fortune

- 15 bis - 17 ° C Winterhart zur Auspflanzung geeignet!

Diese Palmenart ist eine der kältetolerantesten aller Palmen überhaupt. Sie ist in Regionen mit gemäßigtem Klima ein vertrauter Anblick. Sie ich leicht an ihren Fächerblättern und dem schlanken, mit anhaftenden, dunkelbraunen Fasern bedecktem Stamm zu erkennen. Die Palme ist in China beheimatet und wächst bis in eine Höhe von 2500 m Seehöhe. Fälschlicherweise wird sie oft als Chamaerops excelsa im Handel verkauft.


ca. 1,60 m


ca. 2,50 m


ca. 2,60 m

Klima Sommer:mild - warm
Klima Winter:kalt - kühl
Standort:Sonne - Halbschatten
Frostverträglichkeit:Kübelpflanzen kurzfristig bis -8°C - Freiland bis -17° C 
Verwendung:als Kübelpflanze im kalten Wintergarten, Freiland geschützt!

[ nach oben ]


PHOENIX CARNASIENSIS - Kanarische Dattelpalme

Benennung nach den Kanaren

- 6 bis - 10° C Winterhart zur Auspflanzung geeignet - mit Schutz!

Heimat dieser Palme, die inzwischen auf der ganzen Welt kultiviert wird, sind die kanarischen Inseln. Die Palme ist extrem widerstandfähig und hat sich auch in besonders heißen Gebieten gutbewährt. Sie ist sehr anpassungsfähig. Sie übersteht starken Frost und gedeiht sogar in relativ nährstoffarmen Böden. Sie wird bis zu zwanzig Meter hoch.


ca. 3,50 m


ca. 4,00 m

Klima Sommer:mild - heiß
Klima Winter:kalt - kühl
Standort:vollsonnig
Frostverträglichkeit:gut, Kübelpflanze bis -5°C - Freiland -6 bis -1O° C
Verwendung:als Kübelpflanze, im kalten bis temperierten Wintergarten

[ nach oben ]


WASHINGTONIA ROBUSTA (lat. robustus-kräftig)

Petticoat - Palme Mexiko

Diese Art wird häufig mit Washingtonia filifera verwechselt, ist jedoch größer, hat einen viel schlankeren Stamm, der sich an der Basis stark verbreitet und ein kompakte Blattkrone besitzt. Zudem sind ihre Blätter von einem leuchtenden grün, haben auffällige, rotbraune Blattstiele. Herkunftsland Mexiko, wächst in Meeresnähe.


ca. 2,00 m


ca. 2,50 m


ca. 3,00 m

Klima Sommer:mild - warm
Klima Winter:kalt - kühl
Standort:Sonne - Halbschatten
Frostverträglichkeit:Kübelpflanzen bis -2 °C - Freiland -6°C bis -1O°C
Verwendung:als Kübelpflanze, im kalten bis temperierten Wintergarten

[ nach oben ]


BISMARKIA NOBILIS (lat. nobilis-edel)

Benennung nach dem deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck.

Eine herrliche Fächerpalme, die wegen ihrer großen, schweren Krone aus blaugrünen Blättern, die in der leichtesten Briese rascheln, sehr beliebt. Die Blattpreite kann im Durchmesser bis zu 3 m betragen. Die Blätter und Stiele sind mit einer wachsähnlichen, wolligen Schicht überzogen. Die Blätter zeigen einen silber-blauen Glanz.

Klima Sommer:warm - heiß
Klima Winter:mild - warm
Standort:Sonne
Frostverträglichkeit:gering, bis ca. -2° C
Verwendung:Zimmerpflanze, temperierter bis warmer Wintergarten

[ nach oben ]


CYCAS REVOLUTA

Palmfarn

Cycas revoluta ist der Dinosaurier unter den Pflanzen. Er ist in der Entwicklung noch ein Farn und keine Palme, vermehrt sich jedoch nicht mehr über Sporen wie bei Farne, sondern gehört wie die Palmen zu den Blütenpflanzen. Botanisch zu den Cycadeen. Ein sehr langsam wachsender und schöner Palmfarn, mit dicken Stamm. Jungpflanzen haben einen zwiebelähnlichen Stammansatz. Die Blätter sind sehr hart und meist nach oben gerichtet. Beim Wachstum kommen gleich mehrere Blätter gleichzeitig kreisförmig nach. Der Standort sollte im Winter nicht zu warm sein, da sonst der Palmfarn auszutreiben versucht und die neuen Blätter meist vergeilen. Er wird oft als Zimmerpflanze angeboten, sollte aber auf jeden Fall im Sommer ins Freie kommen. Vorsicht jedoch ! Der Palmfarn verträgt zwar Sonne aber muss im Frühjahr langsam daran gewöhnt werden, damit er keinen Sonnenbrand bekommt.

Klima Sommer:mild - heiß
Klima Winter:kalt - kühl
Standort:Halbschatten, volle Sonne nur nach langsamer Angewöhnung
Frostverträglichkeit:gut, bis -8° C
Verwendung:kalter bis warmer Wintergarten

[ nach oben ]


CHAMEROPS HUMILIS CERIFERA

(Griechisch.chamai - am Boden, humilis - lat. niedrig, klein)

Blaue Zwergpalme - Nordafrika vor allem in Marokko

Eine Gattung, die in Nordafrika nur im Atlasgebirge vorkommt und bis in Höhen von 1700m wächst. Sie ist dort ein gewohnter Anblick an den Straßenrändern. Bei uns eher noch selten zu bekommen. Wächst sehr langsam, ist jedoch ein muss für jeden Palmenliebhaber. Verträgt auch etwas Nässe und vor allem sehr viel Frost!


Chameops humilis cerifera blue


Chamerops humilis cerifera

Klima Sommer:mild - heiß
Klima Winter:kalt - kühl
Standort:vollsonnig
Frostverträglichkeit:gut, Kübelpflanze bis -8°C - Freiland bis - 14° C
Verwendung:als Kübelpflanze im kalten bis temperierten Wintergarten, Freiland geschützt

[ nach oben ]


BRAHEA ARMATA

Blaue Hesperidenpalme, Erytheapalme

Besonders auffallend bei dieser Palme ist die Krone, deren starre, blaugrüne Fächerblätter strahlenförmig von der Stammspitze abstehen. Der relativ kräftige Stamm (40-50cm im Durchmesser) wird bis zu 12m hoch. Unzählige cremefarbene Blüten stehen an bogig herabhängenden, 4-6m langen Infloreszenzen, die weit über die Blätter hinausragen. Diese äußerst eindrucksvolle Palme hat sich als extrem winterhart erwiesen und gedeiht am besten in gemäßigten und subtropischen Regionen. Die Pflanze übersteht selbst schweren Frost ohne Schaden und damit die Blattfärbung voll zur Geltung kommt, sollte sie an einem offenen, sonnigen Platz stehen. Sie gedeihen auch in nährstoffarmen Böden, allerdings nur bei sehr guter Drainage. Die Blaue Palme wächst sehr langsam, blüht jedoch schon, wenn sie noch recht klein ist.

Klima Sommer:warm - heiß
Klima Winter:kalt - kühl
Standort:Sonne
Frostverträglichkeit:mäßig. bis ca. -8°C
Verwendung:Freiland nur mit gutem Winterschutz, kalter Wintergarten

[ nach oben ]